Im Hintergrund: Ein weites Meer mit Strand und bewölktem Himmel. Im Vordergrund: Eine fröhlich aussehende Frau mit einem sympathischen Lächeln.

Über mich

„Die beste Weise, sich um die Zukunft zu kümmern, besteht darin, sich sorgsam der Gegenwart zuzuwenden.“ Thich Nhat Hanh

Ich möchte Sie dabei unterstützen, Ihre Ressourcen zu entdecken und Fähigkeiten zu entwickeln, um die von Ihnen angestrebte Veränderung zu erreichen.

Der Grund, weswegen ich eine Coachingausbildung begonnen habe, ist der Tatsache geschuldet, dass ich gern mit Menschen zusammen arbeite und sowohl bei der Erziehung meiner eigenen Kinder, als auch bei meiner Arbeit im Museum bzw. bei meinen ehrenamtlichen Tätigkeiten versucht habe, die Stärken der mir anvertrauten Menschen zu fördern, sowie deren Ressourcen frei zu legen, damit sich diese entfalten können.

Arbeitsansatz und Philosophie

Die Coachingausbildung des Team Benedikts unterliegt dem Kodex des European Mentoring Coaching Council (EMCC), welcher darlegt, was die Kunden und Auftraggeber vom Coach in Coach-Trainingsbeziehungen von Anfang an erwarten können.

Dem EMCC liegt die Anerkennung der Würde des Menschen und Handlungen des Coachs in der Weise zu Grunde, dass die Unterschiede jedes einzelnen Menschen zu respektieren sind und gleiche Chancen gefördert werden. Weiterhin soll der Mensch unterstützt werden, die Einzigartigkeit seines Wesens in ihren einzelnen Rollen zu leben.

Nach eben diesem humanistisch christlich geprägten Menschenbild richtet sich die Philosophie meines Coachings, das heißt, die Würde und Einmaligkeit jedes einzelnen Menschen, der Unterstützung durch das Coaching findet, erfährt meine volle Aufmerksamkeit und Wertschätzung.

Regina Herrmann-Fisch

Meine Beratungsangebote

Ich würde Sie gerne dabei unterstützen, die Einzigartigkeit Ihres Wesens zu leben.